Sie finden alle Studiengangsdokumente auf der Website des Studiengangs.
Anträge können grundsätzlich nur schriftlich eingereicht werden.
Im Briefkopf des Antrags sollte sich die Adresse, die Email und die Matrikelnummer des Antragsstellers befinden. Beizulegen sind alle notwendigen Unterlagen, wie z.B. Atteste, Leistungsübersichten etc.
Die Prüfungsmodalitäten in Lehrveranstaltungen, die von Dozenten anderer Fachbereiche durchgeführt werden, können in Ausnahmefällen von denen der Prüfungsordnung der Bachelor- und Master-Studiengänge Systems Engineering abweichen. Den Beschluss des Prüfungsausschusses finden Sie hier.
Hier finden Sie die Prüfungsmodalitäten zu den Prüfungen aus dem Bereich Management und Organisation, die beim wirtschaftswissenschaftlichen Prüfungsssekretariat angemeldet werden müssen sowie die genaue Anmeldefristen und mehr Informationen zu den Anmeldungen im Prüfungssekretariat der Wirtschaftswissenschaften.
Mit Einverständnis der Studierenden und Prüfenden können mündliche Prüfungen per Videokonferenz abgelegt werden. Die Durchführung erfolgt gemäß der jeweils aktuellen Regelung der Universität des Saarlandes (den Beschluss des Prüfungsausschussvorsitzenden finden Sie hier).
Den Beschluss des Prüfungsausschussvorsitzenden finden Sie hier.
Den Beschluss des Prüfungsausschussvorsitzenden finden Sie hier.
Für die Lehrveranstaltung Arbeits- und Betriebswissenschaft kann die Lehrveranstaltung "Betriebswirtschaftlehre für Existenzgründer" belegt werden. Den Beschluss des Prüfungsausschusses finden Sie hier.
Den Beschluss des Prüfungsausschussvorsitzenden finden Sie hier.
Den Beschluss des Prüfungsausschussvorsitzenden finden Sie hier.
Sie wählen eine Vertiefungsrichtung indem Sie sich für Prüfungen der Vertiefungsrichtung unter " Vertiefungsrichtung ..." oder "Allgemeines Studium Systems Engineering" anmelden. Wenn Sie sich für eine Prüfung anmelden möchten, die zu einer anderen Vertiefungsrichtung gehört, dann können Sie sich unter "Wahlbereich" zu der Prüfung anmelden.
Hier kann eine Liste mit Veranstaltungen heruntergeladen werden. Möchten Sie gerne eine Lehrveranstaltung belegen, die sich nicht auf dieser Liste befindet, so klären Sie dies bitte vorher mit dem Prüfungsausschussvorsitzenden, Prof. Dyczij-Edlinger, ab (bitte beachten Sie dabei die Hinweise unter Allgemein).
Die Vertiefungsrichtung Mikrosystemtechnik kann ab dem WS 2019/20 nicht mehr gewählt werden. Mehr Informationen und den Beschluss des Prüfungsausschusses finden Sie hier.
Die Veranstaltung Mikromechanische Bauelemente wird nicht mehr angeboten. Welche Änderung dies für die Vertiefungsrichtung Integrierte Systeme und im allgemeinen Studium Systems Engineering bedeutet, finden Sie hier.
Die Veranstaltung Mikrosystemtechnik ersetzt die Veranstaltung Mikrotechnologie. Mehr Informationen finden Sie hier.
Die Veranstaltung Programmieren für Ingenieure wird durch die Veranstaltung Informationstechnik ersetzt. Mehr Informationen und den Beschluss des Prüfungsausschusses finden Sie hier.
Wenn Sie für den Bachelor-Studiengang eingeschrieben sind, können Sie im Allgemeinen nicht an Master-Prüfungen teilnehmen.
Ausnahmen können Sie beantragen. Dafür sollten Sie i.d.R. alle 90 CP im Pflichtteil des Bachelor-Studiengangs Systems Engineering erfolgreich abgelegt haben und mehr als 150 CP erbracht haben.
Dann können Sie beim Prüfungsausschuss einen begründeten Antrag auf Zulassung zu einzelnen Lehrveranstaltungen des Master-Studiums einreichen. Geben Sie in dem Antrag, der an die Studienkoordinatorin, Frau Klap, gerichtet sein sollte, jede Lehrveranstaltung an und begründen Sie deren Notwendigkeit stichhaltig und nachvollziehbar. Wenn der Antrag genehmigt wird, erhalten Sie ein Schreiben mit einer Frist bis wann Sie an den genehmigten Master-Prüfungen teilnehmen können.
Da Sie sich nicht über HISPOS für die Prüfungen anmelden können, müssen Sie sich im Prüfungssekretariat innerhalb der Anmeldefrist für die Prüfungen anmelden (die Anmeldung kann nur erfolgen bei vorhandenem Genehmigungsschreiben und vor Ablauf der Frist) und bei jeweiligen Dozenten der Prüfung abgeben. Damit der Antrag rechtzeitig bearbeitet werden kann, wird um Antrag bis eine Woche vor Ende der Vorlesungszeit gebeten.
oder
oder
Wenn Sie sich für den Master-Studiengang bewerben möchten, füllen Sie das online-Bewerbungsformular für den Master-Studiengang aus (das Formular finden Sie hier für Master Systems Engineering).
Laden Sie die erforderlichen Dokumente hoch. Die von Ihnen angegebene und vorher von Ihnen informierten Gutachter erhalten einen Link und laden dann selber das Gutachten hoch.
Danach ist folgendes zu tun:
Hier finden Sie eine Liste mit Veranstaltungen, die zusätzlich im Wahlbereich eingebracht werden können.
Wenn die Veranstaltung "Mechatronische Elemente" in Bachelor Mechatronik bereits bestanden wurde, darf/kann die Veranstaltung "Maschinenelemente und -konstruktion" in Master Systems Engineering nicht zusätlich erbracht werden.
Den Beschluss des Prüfungsausschusses dazu finden Sie hier.
Die Veranstaltung Sustainable and Circular Engineering kann nicht zusätzlich zu Sustainable Product Engineering eingebracht werden. Wenn die Veranstaltung Sustainable and Circular Engineering bereits im Bachelor-Studiengang Systems Engineering eingebracht wurde, kann die Veranstaltung "Sustainable Product Engineering" nicht im Master-Studiengang Systems Engineering eingebracht werden.
Hier finden Sie den Beschluss des Prüfungsausschussvorsitzenden.
Die Veranstaltung Nicht-Eisen-Metalle kann nicht zusätzlich zu Nicht-Eisen-Metalle I oder Nicht-Eisen-Metalle II eingebracht werden. Hier finden Sie den Beschluss des Prüfungsausschussvorsitzenden.
In der gewählten Vertiefung müssen sowohl im Kern- als auch im Erweiterungsbereich mind. 20 benotete CP erbracht werden. Den Beschluss des Prüfungsausschussvorsitzenden dazu finden Sie hier.
Für weitere Anliegen schreiben Sie bitte eine E-Mail an syseng (at) ps-mint.uni-saarland.de.
Bitte verwenden Sie Ihre Universitätsmailadresse. Solange Sie immatrikuliert sind werden E-Mails von anderen Mailadressen NICHT beantwortet.
Alternativ können Sie hier einen persönlichen Termin während unserer Online-Sprechstunde buchen.