Sie können die Abschlussarbeit per Post zusenden oder über die Bücherrückgabebox in der Bibliothek Mathematik und Informatik abgeben (Campus E 2.3).
Wenn Sie die Abschlussarbeit per Post senden, ist das Datum der Postaufgabe maßgeblich (= Datum der Abgabe).
Bitte denken Sie an alle erforderlichen Formulare sowie daran, die Eidesstattliche Erklärung in der Arbeit zu unterzeichnen.
Zur Abgabe der Abschlussarbeit werden benötigt:
Bitte beachten Sie die Regeln zu zulässigen Gutachtern ihrer Abschlussarbeit. Gegebenenfalls müssen Sie diese beim jeweiligen Prüfungsausschuss beantragen.
Falls nach Abgabe der Arbeit eine sogenannte Fertig-Bescheinigung benötigt wird, senden Sie bitte dieses Formular vorausgefüllt an beide Gutachter und bitten diese es unterschrieben an Ihre Ansprechpartnerin im Prüfungssekretariat zu senden. Wenn dem Prüfungssekretariat beide Bestätigungen unterschrieben vorliegen und sonst alle Prüfungsleistungen erbracht wurden, kann eine Fertig-Bescheinigung ausgestellt werden.
Wenn die Abgabe der Arbeit die letzte Prüfungsleistung war (bei Unsicherheit Bestätigung beim Prüfungssekretariat einholen), darf man sich beim Studierendensekretariat der UdS exmatrikulieren.
Neben der gebundenen Version ihrer Abschlussarbeit müssen sie auch eine elektronische Version abgeben. Studierende des Kernbereich Informatik und Cybersicherheit müssen dazu den Cloudspeicher der Fachrichtung Informatik nutzen. Studierende der anderen Informatikstudiengänge haben die Möglichkeit ihre Daten auf eine CD zu brennen oder online im Cloudspeicher der Fachrichtung zu hinterlegen.
Brennen sie eine CD oder DVD mit dem PDF ihrer Abschlussarbeit und ggf. zusätzlichen Daten und geben sie diese zusammen mit der gebundenen Papierversion bei ihrer zuständigen Ansprechpartnerin ab.
Alternativ haben sie (als Studierende der Studiengänge Informatik, Cybersicherheit, Mathematik und Informatik, Eingebettete Systeme, Embedded Systems, Entrepreneurial Cybersecurity, Computer und Kommunikationstechnik, DSAI und Medieninformatik) auch die Möglichkeit die elektronische Version im Cloudspeicher der Fachrichtung Informatik hochzuladen und mit der zuständigen Ansprechpartnerin zu teilen.
Den Cloudspeicher der Fachrichtung finden sie auf https://oc.cs.uni-saarland.de/. Studierende der Informatikstudiengänge erhalten zu Beginn ihres Studiums automatisch einen Zugang. Der Benutzername ist identisch mit der Studierendenkennung der Universität (sXxxxxxx bzw. xxxx0000x). Das Passwort haben sie per Mail erhalten und unterscheidet sich von ihrem LSF-Passwort. Sie können ihr Passwort über die Passwort zurücksetzen Seite neu setzten.
Sollten sie keinen Zugriff auf den Cloudspeicher haben oder es Probleme bei der Abgabe geben, kontaktieren Sie bitte Ihre Ansprechpartnerin im Prüfungssekretariat.
Zur Abgabe beachten sie die folgenden Schritte:
thesis_studiengang_abschluss_nachname_vorname.format
studiengang = {cs, cyber, mathcs, es, ecs, cuk, dsai, mei}
abschluss = {bsc, msc}
format = {pdf, zip}
z.B. thesis_cs_bsc_Mustermann_Erika.pdf
Hinweis: Der Dateiname (inkl. Dateiendung) darf maximal 64 Zeichen enthalten, ansonsten erhalten sie beim Teilen eine Fehlermeldung!
Name | Cloud Kontakt |
---|---|
Jaqueline Pennekamp: | pennekamp@kingsx.cs.uni-saarland.de/owncloud |
Ellen Wintringer: | wintringer@kingsx.cs.uni-saarland.de/owncloud |
Silke Lorang: | lorang@kingsx.cs.uni-saarland.de/owncloud |
Stephanie Sum: | sum@kingsx.cs.uni-saarland.de/owncloud |
Wichtig: Die Datei muss extern/remote geteilt werden und nicht als Mail oder Link! Die Datei wurde richtig geteilt wenn neben dem Dateinamen das Share-Symbol und nicht das Link-Symbol angezeigt wird (siehe Bild unten).